Eine Themenseite von Tramrider
Die teilweise mäßige Bildqualität bitten wir im Interesse der Dokumentation zu entschuldigen

Hier finden sich Gruppenbilder und sonstige Motive, die nicht einer bestimmten Bauart zugeordnet werden können.

 

Aufstellung der Museumswagen am Stadion am 03.05.2009.

Im Betriebshof Gutleut.

Aufnahme: 07.04.1976

 

In der Zentralwerkstatt.

Aufnahme: 07.10.1995
 

Am Tag der offenen Tür in der Braubachstraße. Viele Jahre wurden zu dieser Veranstaltung die Museumswagen dort aufgestellt und endete erst mit der Eröffnung des Museums in Schwanheim.

Aufnahme: 05.09.1976

 

Das Haltestellenschild an der Sandhofschleife. Hierzu gibt es auch eine Themenseite.

Aufnahme: 15.04.1977
 

Die Verschrottung des Arbeitsbeiwagen 2101 in der Zentralwerkstatt. Aus dem gk - Beiwagen 1663 wurde 1972 dieser Schweißgerätewagen gebaut.

Aufnahme: 07.10.1995

 

Bild 2

 
 

In der Hauptwerkstatt an der Bockenheimer Warte. Um auf diese Abstellgleise zu kommen musste einmal umgesetzt werden. Beide Triebwagen wurden verschrottet.

Aufnahme: 16.02.1977

 

Die Haltestelle Bolongarostraße Zuckschwertstraße. Wie man sieht war die Fahrtrichtung nicht wie heute. Die Aufstellspur für Omnibusse ist auch entfallen. Links ein Gebäude des ehemaligen Kaufhaus Brendel, welches inzwischen abgerissen wurde. Ebenfalls verschwunden die Bebauung an der rechten Seite. Hier steht heute ein Hotel.

Aufnahme: 1974
 

M - Triebwagen im Betriebshof Eckenheim. Gut erkennbar die unterschiedlichen Frontscheinwerfer. Der 630 hat noch die ursprünglichen großen Scheinwerfer, während die beiden linken Wagen bereits die kleineren Scheinwerfer habe. Dies war auch bei den L -, N - und O - Wagen der Fall.

Aufnahme: 11.03.1978

 

Die gerade umgebaute Schleife an der Mönchhofstraße.

Aufnahme: 18.05.1977
 

Die Wendeschleife im Betriebshof Bornheim.

Aufnahme: 20.05.1978

 

Im Betriebshof Gutleut. Noch dominieren die Zweiachser. Der damals noch junge P - Wagen wirkt fast wie ein Ufo und will gar nicht so richtig passen. Auch interessant wie so oft auf alten Aufnahmen sind die Autos. Links ein Opel Admiral B und daneben ein BMW 2000, der Vorläufer der 5er Reihe.

Aufnahme: 1975
 

In der Werkstatthalle des Heddernheimer Betriebshof. Die Aufnahme entstand beim Tag der offenen Tür. Die Umrandung am Stromabnehmer des U2 - Wagens ist später entfallen.

Aufnahme: 06.09.1976

 

Der glücklose und qualitativ schlechte Mercedes Vetter O 317, welcher schon nach sieben Jahren ausgemustert wurde, trug in Höchst die Hauptlast und löste die Büssing DÜWAG GBS 165 ab. Hier im Betriebshof Höchst, der auch schon wieder Geschichte ist.

Aufnahme: 15.04.1979
 

Die Besonderheit in diesem Bild, welches am Wäldchestag entstand, ist der Herr in der Bildmitte mit der Sonnenbrille. Es ist der damalige legendäre Frankfurter Oberbürgermeister Rudolf (Rudi) Arndt (1971 - 1977) von der SPD, der Aufgrund einer Äußerung bei der Bevölkerung "Dynamit Rudi" genannt wurde. Er wurde abgelöst von Walter Wallmann von der CDU.

Aufnahme: 1975

 

Ausgemusterte Gelenktriebwagen im Betriebshof Bornheim.

Aufnahme: 25.12.1998
 

Die Gleisbauwerkstätte und Hauptlager an der Hanauer Landstraße/ Riederhöfe.

Aufnahme: 1974

 

Bild 2

Aufnahme: 1975
 

Die Haltestellenanlage an der Zuckschwerdtstraße.

Aufnahme: 1979

 

Bild 2

Aufnahme: 1975
 

Am Südbahnhof, Hedderichstraße.

Aufnahme: 18.11.1978

 

U - Bahn Plan in der Station Römerstadt.

Aufnahme: 15.05.1978
 

Zugbeschilderung im Betriebshof Eckenheim.

Aufnahme: 11.04.1976

 

Haltestellenmast an der Südseite. Die großen Umbauarbeiten sind noch nicht abgeschlossen.

Aufnahme: 1975
 

Es war eine herrliche Zeit, als man noch mit offenen Türen gefahren ist. Wie hier im Jahre 1975 mit einem K - Zug auf der Bolongarostraße.

Aufnahme: 1975

 

Geschäftiges Treiben am Oberforsthaus zum Frankfurter Wäldchestag. Der Abzweig im Vordergrund ging auf die Flughafenstraße und Golfstraße, also der alten Waldbahnstrecke.

Aufnahme: 1975
 

U3 - Triebwagen 477 (mit 471, 454) begegnet beim Einschieben an der Adickes-/Nibelungen Allee dem Pt - Triebwagen 659.

Aufnahme: 24.05.1985

 

Fahrzeugaufstellung in der Zentralwerkstatt.

Aufnahme: 08.09.1990
 
 
 

In der Haltestelle Hauptwache im Jahre 1980

Der am 01.07.1978 in der Endhaltestelle Zuckschwerdtstraße stehende Triebwagen 107 mit den k - Beiwagen 1723 und 1703 wurde im Jahre 1977 zum "Ebbel-Ex".

Faltblatt des Ebbelwei-Express von 1990

 
 
 

Gruppenansicht der Wendeanlage Ginnheim.

Aufnahme: 23.05.2005

 

Der Buchrainplatz hat sich nach einem sehr tiefgreifendem Umbau zwischenzeitlich sehr verändert. Hier der Vorzustand.

Aufnahme: 08.04.1995
 

In der Hedderichstraße vor dem Betriebshof Sachsenhausen.

Aufnahme: 18.11.1978

 

Die ehemalige Endstation auf der Ludwig Landmann Straße/ Heerstraße. Zum Wenden wurde dreispitz über die Heerstraße gefahren.

Aufnahme: 25.08.1978
 

Ehemalige Ausziehgleis der VDM Werke in Heddernheim. Der Prellbock stand nahe an der Haltestelle Wiesenau und wer es weiß, kann diese Stelle heute noch erkennen.

Aufnahme: 1975

 

Für den Abtransport eines Weltmeisterschaftsspiel bereitgestellte Züge in der frisch umgebauten Abstellanlage Stadion.

Aufnahme: 1974
 

Seite wurde erstellt im März 2023
© TRAMRIDER 2013
Design by BEKU-Web