  | 
          
          
      
            
              | 
          
			
      | 
            
						Eine 
						Themenseite von Tramrider | 
          
			
      | 
        
						Die teilweise mäßige 
		Bildqualität bitten wir im Interesse der Dokumentation zu entschuldigen | 
          
			
      
            
              | 
          
			
      
          | 
          
			
      
            
              | 
          
			
      
                    
                      
                        | 
                         
						Vom Wagen 664 
						zum Wagen 2050  | 
                       
                      
                        
                        
              | 
                       
                      
                        | 
                         
						Der Wagen 664 
						wurde am 26.06.1972 in Frankfurt angeliefert. Er trug 
						die aktuelle Farbgebung in orange/hellelfenbein/graubraun. 
						Das Fahrzeug hatte von Anfang an Klapptrittstufen und 
						gehörte somit gleich dem Typ Pt an. Der Einsatz erfolgte 
						auf Straßenbahnlinien sowie auf den Stadtbahnstrecken B 
						und C.  | 
                       
                      
                        
                        
              | 
                       
                      
                        | 
                         
						Eine erste 
						optische Veränderung gab es bei der Hauptuntersuchung 
						1987, als die Türen innen orange statt vorher hellgrau 
						lackiert wurden, auch wurde die Gummiwulst im unteren 
						Türbereich breiter ausgeführt.  | 
                       
                      
                        
                        
              | 
                      	 
						
                        | 
                         
						Bei der 
						nächsten Hauptuntersuchung im Jahr 1997 erhielt 664 die 
						aktuelle Lackierung in subaruvistablue. Dabei bekam er 
						auch einen Einholmstromabnehmer, obwohl dieser bei den 
						P-Wagen erst ab Nr. 714 verwendet wurde.  | 
                      	 
						
                        
                        
              | 
                      		 
							
                        | 
                         
						Nachdem auf 
						der Stadtbahnstrecke C  im Jahr 1998 die Bahnsteigkanten 
						für den Einsatz von U-Wagen zurückgenommen wurden, 
						konnte 664 aufgrund seiner Breite von 2,35 m fortan nur 
						noch auf Straßenbahnlinien eingesetzt werden.  | 
                      		 
							
                        
                        
              | 
                      			 
								
                        | 
                         
						Im  Jahr 2005 
						wurde 664 dann zu einem Fahrschulwagen umgebaut. Dabei 
						wurden die Kabinenrückwände ausgebaut und hinter den 
						Türen 4a und 4b ein Sitz sowie ein Bedienpult für den 
						Fahrlehrer eingebaut. Diese Türen ließen sich seitdem 
						nicht mehr öffnen. Im Fahrgastraum wurde die Bestuhlung 
						teilweise geändert, um auch im Fahrzeug Schulungen 
						abhalten zu können. Die roten Kunstlederbezüge wurden 
						durch blaue Stoffbezüge ersetzt. Die Lackierung wurde 
						wieder subaruvistablue ausgeführt, allerdings mit großen 
						weißen VGF-Logos sowie gelben Schriftzügen „Fahrschule“ 
						auf den Fronten, auf dem C-Teil und auf den Türen. 
						Gleichzeitig wurde der Wagen in das 
						Arbeitswagennummernschema eingereiht und trug fortan die 
						Nummer 2050.  | 
                      			 
								
                        
                        
              | 
                      				 
									
                        | 
                         
						2010 hatte 
						der Wagen auf der A-Seite einen Vorbau mit einer Kamera, 
						hiermit konnte der Streckenverlauf gefilmt werden. Diese 
						Einrichtung wurde jedoch wieder entfernt.  | 
                      				 
                      	
                        
                        
              | 
                      		 
							
                        | 
                         
						Im Jahr 2013 
						wurde 2050 dann zu einem Winterdienstfahrzeug umgebaut. 
						Dabei erhielt er an beiden Frontseiten unterhalb der 
						Kupplungen einen Schneepflug, auf dem C-Teil wurde ein 
						weiterer Pantograph angebracht, welcher zur Benetzung 
						der Fahrleitung dient. Die hierfür notwendigen 
						technischen Einrichtungen wurden im C-Teil 
						untergebracht. Dafür wurden hier einige Sitze ausgebaut. 
						Äußerlich erfolgte vorerst keine Veränderung, erst Ende 
						2014 wurden die Schritzüge „Fahrschule“ entfernt. Im 
						Februar 2015 wurde dann auf beiden Seiten von A-und 
						B-Teil im Frontbereich eine zum Einsatzzweck passende 
						Beklebung vorgenommen.  | 
                      		 
                      
                        
                        
              | 
                       
                      
                        | 
                         
						Jens Deck  | 
                       
                       
             | 
          			
						
      
            
              | 
          			
          
            | 
  | 
          
          			
            
  | 
          			
						
            | 
▲ 
Ansicht von 1978 | 
          			
						
            
            
              | 
          			
          
            
  | 
          
          
            | 
▲ 
Ansicht von 2009 | 
          
          
            
            
              | 
          
          
            
  
    
              | 
   
  
    | 
     Bilder mit der 
    Betriebsnummer 664  | 
   
  
    | 
     
               | 
   
 
             | 
          
          
      | 
  | 
          
          			
      
            
				
					
					
						
							
							
							  | 
						 
						
							
            
              | 
						 
						
							| 
							
            An der Kreuzung Eckenheimer Landstraße, 
			Alleenring. | 
						 
						
							| 
							
            Aufnahme: 1978 | 
						 
					 
					 | 
					  | 
					
					
						
							
							
							  | 
						 
						
							
            
              | 
						 
						
							| 
            
            Mit Wagen 659 am Hausener Kreisel/ Ludwig - Landmann - Straße. | 
						 
						
							| 
            
            Aufnahme: 11.10.1986 | 
						 
					 
					 | 
				 
			 
							 | 
          			
						
      
            
              | 
          			
						
      
            
				
					
					
						
							
							
							  | 
						 
						
							
            
              | 
						 
						
							| 
							
            Mit Wagen 653 in der Station 
			Preungesheim. | 
						 
						
							| 
							
            Aufnahme: 10.09.1988 | 
						 
					 
					 | 
					  | 
					
					
						
							
							
							  | 
						 
						
							
            
              | 
						 
						
							| 
            
            Auf der Mainzer Landstraße, Kreuzung 
			Ludwigstraße auf Umleitungsfahrt. | 
						 
						
							| 
            
            Aufnahme: 29.01.1995 | 
						 
					 
					 | 
				 
			 
							 | 
          			
						
      
            
              | 
          			
						
      | 
            
							 | 
          			
						
      
            
              | 
          			
          
      
            
				
					
					
						
							
							
							  | 
						 
						
							
            
              | 
						 
						
							| 
							 
            In der Hedderichstraße, am Betriebshof 
			Sachsenhausen.  | 
						 
						
							| 
							
            Aufnahme: 17.09.2000 | 
						 
					 
					 | 
					  | 
					
					
					 | 
				 
			 
							 | 
          
          
      
            
              | 
          
          
      
  
    
              | 
   
  
    | 
     Bilder mit der 
    Betriebsnummer 2050  | 
   
  
    | 
     
               | 
   
 
       | 
          	
          
      | 
  | 
          	
          
      
  | 
          	
          
      
            
              | 
          	
          
      | 
 Mittlerweile hat Wagen 2050 
seinen zweiten Stromabnehmer wieder verloren, wie hier am 10.02.2021 in der 
Braubachstraße zu sehen ist.  | 
          	
          
      
            
              | 
          	
						
      | 
            
							 | 
          				
						
      
            
              | 
          				
						
      | 
            
							 | 
          				
						
      
            
              | 
          				
          
      | 
            
							 | 
          	
          
      
            
              | 
          	
						
      | 
            
							 | 
          				
						
      
            
              | 
          			
						
      | 
            
							 | 
          				
						
      
            
              | 
          			
						
      | 
            
							 | 
          				
						
      
            
              | 
          			
						
      | 
            
							 | 
          				
						
      
            
              | 
          			
          
      | 
            
							 | 
          	
          
      
            
              | 
          
          
            
              | 
          
          
            | 
      
      Seite wurde erstellt im Februar 2015/ überarbeitet im Januar 2023 | 
          
          
            | 
              
               | 
          
          
            
              |